Über mich

Rostislaw Wygranienko

Der polnische und ukrainische Konzertorganist Rostislaw Wygranienko wurde 1978 in Simferopol/Ukraine geboren, studierte ab 1998 an der F. Chopin Musik Akademie in Warschau bei Prof. Joachim Grubich und schloß das Magisterstudium 2003 mit der Bestnote „exzellent“ ab. Darüber hinaus besuchte er zahlreiche Unterrichtskurse und Meisterklassen mit Christopher Stembridge, Johannes Geffert, Jon Laukvik, Luigi Ferdinando Tagliavini, Edgar Krapp, Bernhard Haas, Martin Haselböck und Olivier Latry. Organist der anglikanischen Kirche in Warschau.

Rostislaw Wygranienkos Spezialgebiet ist die frühe und romantische polnische Orgelmusik. 2006 hat er das komplette Orgelwerk von Adam aus Wagrowiec (gest. 1629) auf CD eingespielt, ebenso das von Petrus de Drusina (gest. 1611) und die vollständige Warschauer Orgel Tabulatur des 17. Jhdts. (die weltweit erste Einspielung bei Acte Préalable) sowie die 5. Sinfonie und Dumka von Feliks Nowowiejski und zeitgenössische polnische Orgelmusik (bei DUX Recording Producers). Hinzu kommen Aufnahmen für Rundfunk- und Fernsehanstalten in der Schweiz, in Polen, in der Ukraine und für Radio Vatikan.

Rostislaw Wygranienko war Mitglied der Jury des 19. Orgel Conversatoriums für frühe polnische Musik in Liegnitz/Polen (2004) und V. Internationaler Orgelwettbewerb in St-Maurice/Schweiz (2009).

Abgesehen von der polnischen Orgelmusik gilt das besondere Interesse des Organisten der deutschen und französischen Romantik (er ist Mitglied der Ch.-V. Alkan Gesellschaft) sowie der frühen und romantischen Musik Italiens.

Rostislaw Wygranienko hat zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen, u.a. den jeweils 1. Preis 2002 in Rumia/Polen, 2003 in St-Maurice/Schweiz, und 2005 in Posen/Polen, wo er darüber hinaus den Preis für die beste Interpretation der Werke F. Nowowiejskis erhielt.

Eine weitgefächerte Konzerttätigkeit in Polen, wo er in mehr als 80 Orten bei Festivals gespielt hat, führte ihn darüber hinaus nach Belgien (27. internationale Orgelwoche in Brüssel) und Deutschland (Hauptkirche St. Petri in Hamburg, Antoniterkirche in Köln, St. Maria u. St. Klemens in Bonn, St. Lamberti in Oldenburg, St. Augustin in Hannover, Johanneskirche Düsseldorf, Salvatorianerkloster Steinfeld, St. Jakobi in Göttingen sowie nach Maria Laach, Bad Homburg, Itzehoe, Braunschweig und die Insel Sylt). In Italien spielte Rostislaw Wygranienko in den Kathedralen von Arezzo und Senigallia, in SS. Nazzaro e Celso in Verona, in Pescara, Valvasone usw. In der Schweiz konzertierte er in der Abtei von Saint-Maurice, außerdem in Tchechien (Prag), Slowakei, Kroatien, der Ukraine und Belarus. Über 1000 Orgelwerke wurden in diesen Konzerten aufgeführt.

Darüber hinaus hat Rostislaw Wygranienko etliche Artikel und Arbeiten über Musikgeschichte, Tasteninstrumente sowohl über die besonderen Probleme der Interpretation alter Musik veröffentlicht.

©2011 stat4u